diversity.wertschätzend. motivierend. erfolgreich.
„Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken.“
Peter Drucker (Ökonom, 1909 – 2005)
Diversity ist gesellschaftliche Vielfalt. Oder einfach gesagt: Menschen gibt es mehrere und die sind unterschiedlich. Auch in Ihrem Unternehmen. Das können Sie erfolgreich nutzen!
Die Vielfalt der Menschen zu managen bringt echte Wettbewerbsvorteile. Im Diversity Management stecken große Potenziale um das Beste aus einem Unternehmen zu machen. Die Profitabilität zu steigern, die Motivation zu fördern, die Fluktuation zu minimieren … um nur einiges zu nennen.
Aber um diese Wettbewerbsvorteile zu nutzen, müssen Sie die „richtigen“ Entscheidungen treffen. In der Praxis sind Viele Maßnahmen gut gemeint, aber unspezifisch und damit wirkungslos.
Die gute Nachricht: Diversity kann man jetzt messen, denn wer mit dem Messen beginnt hat es beim Managen um vieles leichter.
equalizent hat ein leistungsstarkes Tool entwickelt, um Diversity in Ihrer Organisation zu messen und zu analysieren: d.m.T! – diversity.management.Tool! Das spart in der Folge viel Geld. Denn wer den Status quo wirklich kennt, kann ihn mit oft sehr wenigen, dafür treffsicheren Maßnahmen verbessern.
Diversity ist Vielfalt. Die Vielfalt einer Gesellschaft. Die Vielfalt einer Belegschaft. In Unternehmen treffen viele Charakteristika verschiedener Persönlichkeiten aufeinander. Die Menschen unterscheiden sich in Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Sprache, Kultur, Religion, Bildung, Elternschaft, sexueller Orientierung und in vielem mehr. Was für Spannungen sorgen kann, aber zugleich für Potenziale und Synergien beinhaltet.
Alter, Geschlecht, … „Ist das nicht alles egal?“, mag sich der tolerante Mensch fragen. Wir sagen: Nicht in der Praxis. Bis heute wird über Frauenquoten diskutiert. Noch immer beenden Outings homosexueller Menschen Karrieren. Die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland gilt als gesellschaftspolitisch brisant. Kurzum: Ohne aktiven, bewussten Umgang und geeignete Rahmenbedingungen führt Diversität zu Spannungsfeldern. Nur das aktive Managen der Vielfalt führt in der Summe zum Besten aus verschiedenen Welten.
Diversity Management ist in höchstem Maße sinnvoll. Bereits in kleineren Betrieben. Weil es nicht viele Menschen braucht, um große Unterschiede zwischen ihnen zu haben.
In großen Unternehmen ist Diversity Management unverzichtbar, denn es schafft motivierte MitarbeiterInnen. Motivation kann nur von „innen“ heraus wachsen. Selbst hochqualifizierte Vorgesetzte können sie nicht erzeugen, sondern nur begünstigende Rahmenbedingungen schaffen. Und Motivation ist nachweislich einer der Schlüssel von erfolgreichen Unternehmen.
d.m.T!, unser Tool zur Messung von Diversity hilft, die Auswirkungen dieser Unterschiede sichtbar und operationalisierbar zu machen. In verständlich und übersichtlich aufbereiteten Zahlen.
Mit genau bezifferten Unterschieden können Sie leichter wertschätzend umgehen. Sie können Maßnahmen, ob – Prozessoptimierung, Teambuilding, Kommunikationstraining etc. – ganz gezielt wählen.
So beugt unsere fundierte Analyse mit d.m.T! teuren Verbesserungs-Experimenten vor. Denn wer vorher misst, kann Umsetzungsmaßnahmen gezielt auswählen und Entwicklungserfolge berechnen. Schreiben sie Ihre eigene Diversity-Erfolgsgeschichte.
Mit d.m.T! von equalizent haben Sie zuerst wenig Aufwand und dann viele aussagekräftige Ergebnisse. Alles, was an der Messung von Diversity als Grundlage für erfolgreiches Diversity Management mühsam ist, machen wir. Von Ihnen brauchen wir: Am Anfang einige Stunden Zeit für Gespräche mit unseren ExpertInnen. Für die Datensammlung schauen wir bei einigen Ihrer Abteilungen vorbei, etwa in der Personalabteilung, im Controlling und Facility Management. Später von Ihren MitarbeiterInnen Antworten auf einige Fragen und ein wenig Kooperation für unsere „Sounding Boards“, die wir Ihnen noch genau erklären.
Sie werden sehen: d.m.T! kostet wenig Zeit und liefert Ihnen sehr viel an wertvollen Informationen um Vielfalt erfolgreich zu steuern.
d.m.T! liefert Ihnen nach der Auswertung der erhobenen Daten durch unser Expertenteam einen gut sortierten Fundus an aussagekräftigen und fundierten Daten und Fakten zu Ihrem Unternehmen. Zum Beispiel zu folgenden Themen:
Wir von equalizent statten Sie am Ende der Messung der Vielfalt mit konkreten Handlungsempfehlungen aus. In übersichtlicher Form erhalten Sie:
Dann setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte, wählen Ihre Wunschmaßnahmen. Wir beraten Sie dabei gerne und bringen Sie bei Bedarf mit ExpertInnen in Kontakt, verkaufen Ihnen aber nichts dazu.
Verbesserungen sind später ebenfalls mit d.m.T! präzise messbar. Wir kommen gerne wieder. Wann immer Sie es möchten – am besten etwa ein Jahr nach der ersten Messung. Der Aufwand für das Messen ist im Wiederholungsfall noch geringer.
d.m.T! ist skalierbar und wir von equalizent sind flexibel. Was sich gut trifft. Zum Kennenlernen haben wir ein Schnellanalyse-Verfahren entwickelt.
Das sagen wir Ihnen gerne genau, in Form Ihres individuellen Angebots. Um dieses zu erarbeiten, benötigen wir einige Informationen zu Ihrem Unternehmen, die unter anderem mit seiner Größe und MitarbeiterInnen-Zahl zu tun haben.
Noch Fragen offen? Wir beantworten sie alle. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
equalizent beschäftigt sich seit über zehn Jahren aktiv mit Diversity Management und ist Erstunterzeichnerin der „Charta der Vielfalt“. Wir veranstalten jährlich den Diversity-Ball (www.diversityball.at). Namhafte Auszeichnungen für unsere Pionierarbeit in der Messbarmachung von Diversity machen uns schon ein wenig stolz.
Haben wir schon erwähnt, dass Menschen unterschiedlich sind? Auch bei equalizent. Wie das in einem multiprofessionellen ExpertInnen-Team sein soll.
Mag.a Monika Haider ist mehrfach ausgezeichnete und international anerkannte Expertin für Diversity Management. Für die Entwicklung unserer Messtechnik hat sie Pionierarbeit geleistet. Zahlreiche Publikationen und Vorträge zeugen von ihrem bahnbrechenden Schaffen.
Thomas Pickel ist auf systemische Organisationsentwicklung spezialisierter Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung im nationalen und internationalen Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanagement. Bei equalizent und für d.m.T! ist er der Mann für die Entwicklung, stetige Weiterentwicklung und Implementierung der Messmethodik.
Dr. Georg Tschare ist Unternehmensberater mit dem wissenschaftlichen Background des Soziologen und Ökonomen. Er ist Certified Management Consultant und bei equalizent für die methodische Qualitätssicherung und Supervision der Entwicklung der Messinstrumente verantwortlich.
Denk Mal laut – Ihr ausgesprochenes Wort zum persönlichen Erfolg! Rund um Ihr Unternehmen.
Ich unterstütze Sie dabei Ihre Idee in Ihrem Unternehmen zum Aufblühen zu bringen. Mit einem effizienten Mix aus Blickwinkel Analyse, Beratung und dem Denk Mal laut Coaching Programm mache ich Ihr Unternehmen individuell erfolgreich. Als Nischen Expertin biete ich Ihnen Ideen für Ihr Unternehmen, lasse Ihre Mitarbeiter die Perspektiven wechseln und aktiviere deren Potentiale und Ressourcen. Nina Wiesinger, MBA ist seit vielen Jahren in der internationalen Konzept und Personalentwicklung tätig und verfügt über zweiundzwanzig Jahre nationale und internationale Führungserfahrung in der Tophotellerie und in Großkonzernen.